Michael Sandel (* 1953)¶
Michael Sandel ist der derzeit bekannteste Philosophie-Professor in den USA. Seine Vorlesung und Buch mit dem Titel Gerechtigkeit hat große Medienpräsenz erlangt.
Bewertungskriterien
Sandel schlägt in Was man für Geld nicht kaufen kann zwei Bewertungskriterien vor.
- Fairness. Entsteht Ungleichheit?
- Korrumpierung. Geht ein ursprünglicher Wert verloren?
Anwendung auf IT
- Welche IT hat sich als besonders unfair erwiesen?
- Welche Werte hat IT in den letzten Jahren verändert?
Vorratsdatenspeicherung
Die Unschuldsvermutung wurde durch Generalverdacht ersetzt.
Uploadfilter und Kameras
Der als Prävention verkaufte Aspekt in der Diskussion um Uploadfilter und Kameras ist neu und dient meines Erachtens der Verblendung vor Tatsachen. Eine gute Argumentation dazu hat Anke Domscheit-Berg. Stichworte: Privatisierung von Recht, Verhinderung von Recht. Zensur bekommt einen positiv klingenden Namen.
Will man Hasskommentare und Taschendiebe durch echte Prävention verhindern, könnte man z.B. über ein bedingungslosen Grundeinkommen nachdenken oder im Schulwesen mehr Ethik und echte Demokratie fördern.
Übrigens ist präventiver Datenschutz in der DSGVO verankert.
Payback
Was mich persönlich stört: Unvollständige Sätze, längere Wartezeiten. Die Kasse ist nicht mehr nur Kommunizieren und Bezahlen, sondern zum Sammeln von Daten da.
Kameraüberwachung
2001 Tampa (Florida), in zwei Jahren wurde keine gesuchte Person identifiziert, dafür ab und an Unschuldige verdächtigt. In England gibt's seit den 90er Jahren unüberschaubar viele Kameras. 2005 wurden damit Selbstmord-Attentäter identifiziert, die Bomben gezündet hatten. Auf 1000 Kameras kamen 2008 ein durch sie gelöster Fall. Quelle.
Scheinbare Sicherheit zum Preis der Einschränkung des Rechts auf individuelle Selbstbestimmung, potentiell großen Gefahren und Umweltzerstörung.
Amazons Lieferservice
Beispiel Wasser-Lieferungen.
Monopole und Walled Gardens
Richten Sie Sandels Fragen an bekannte IT-Monopole und Walled Gardens.
Beispiel: WhatsApp und XMPP.
Sandel in Die Zeit Nr. 44 vom 25.10.18
Die große Aufgabe, vor der die Demokratien stehen, ist es, Arenen, Gelegenheiten, Formen für den Streit und die wechselseitige Aufmerksamkeit zu schaffen, die Menschen aus ihren Blasen herauszuholen und einander begegnen zu lassen.
IT löst Sandels Aufgaben
Was kann IT zur Lösung der von Sandel angesprochen Probleme beitragen?
Vorschläge
- Aufklärung darüber wie IT für Information und in Wahlprogrammen genutzt werden kann oder wird.
- openPetition
- FragDenStaat
- Liquid Democracy
- LobbyPlag
- GI: Leitlinien, Teaser 2018
- Planungzelle.de
- Democracy
Reflexion
Kann man bei diesen Systemen wirklich von politischer Mitgestaltung oder Mitwirkung reden?
Recherchieren Sie, wer hinter diesen Systemen steht.
Argumentation zu Ich habe nichts zu verbergen¶
In welcher Staatsform wollen wir leben?
Demokratie
Was ist eine Demokratie?"
Daniela Dahn
Der Grundgedanke der Demokratie besteht darin, dass Mehrheiten bestimmen, wo es langgeht.
Demokratie heißt Machtbeschränkung.
Bedingung für Demokratie ist eine funktionierende Gewaltenteilung.
Welche Rolle spielen (ökonomische) Monopole in einer Demokratie?
Monopol und Machtbeschränkung sind Antonyme.
Monopole untergraben die Gewaltenteilung.
Ist Google ein Monopol?
Ja.
Wieso ist Google ein Monopol?
Weil du Google deine Daten gibst.